
- order number 2437623
Steriles Gleitmittel mit physiologischer Leitfaehigkeit für Elektroresektionen und –koagulationen und für den intermittierenden Katheterismus. Endosgel.
Zusammensetzung:
100 ml Gel enthalten:
Natrium-(RS)-lactat 1568,7 mg
Chlorhexidindigluconat 50,6 mg
Methyl-4-hydroxybenzoat 60,7 mg
Propyl-4-hydroxybenzoat 25,3 mg
Sonstige Bestandteile:
Hydroxyethylcellulose, Gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete:
Elektroresektionen und –koagulationen.
Transurethrale endoskopische Eingriffe.
Transvaginale endoskopische Eingriffe.
Strikturspaltungen.
Blasenhalsresektionen.
Prostataresektionen.
Tumorkoagulationen.
Resektionen der Blase.
Intermittierender Katheterismus (6 oder 11 ml).
Endourologische Eingriffe.
Rektale Eingriffe.
Eigenschaften:
Endosgel® ist ein steriles Gleitmittel mit elektrischer Leitfähigkeit im physiologischen Bereich.
Endosgel® haftet gut auf der Schleimhaut, hat hervorragende Gleiteigenschaften und lässt die Optiken der Instrumente sichtklar.
Endosgel® wirkt desinfizierend und antiseptisch.
Hinweis:
Nach der Applikation (Instillation) sind 5 bis 10 Minuten abzuwarten bis die Keimzahl hinreichend erniedrigt ist.
Gegenanzeigen:
Darf nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Alkyl-4-hydroxybenzoaten (Parabenen), Chlorhexidin oder einem anderen Bestandteil angewendet werden.
Nebenwirkungen:
Bei Überempfindlichkeit kann es zu Hauterscheinungen kommen; sehr selten können eine Kontaktdermatitis oder Blasenreizungen auftreten.
Wechselwirkungen und Warnhinweise:
Bisher keine bekannt.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Eine langfristige Anwendung von Endosgel® sollte wegen des Chlorhexidinanteils nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Dosierungsanleitung:
Soweit nicht anders festgelegt, werden 6/11 bzw. 20 ml Endosgel® aus der Einmalspritze ausgedrückt und mit der Schleimhaut in Kontakt gebracht (instilliert).
Im Bedarfsfall können weitere Applikationen erfolgen.
Urethrale Anwendungen:
Nach der üblichen Säuberung und Desinfizierung der umgebenden Haut- und/oder Schleimhautareale, z.B. des äußeren Genitals und des Orificium urethrae externum, dosierte und langsame Instillation von 20 ml bzw. 6/11 ml Endosgel® in die Harnröhre.
Die Menge hängt ab von den anatomischen Verhältnissen und/oder der Art des Folgeeingriffes. So eignet sich die Einmalspritze mit 6 ml Endosgel® zur Anwendung bei Frauen oder Kindern, die von 11 ml bei Männern und die 20 ml werden bei Elektroresektionen und –koagulationen empfohlen.
Sonstige Anwendung:
6/11 ml bzw. 20 ml Endosgel® werden auf das Schleimhautareal oder das gleitfähig zu machende Instrument (z.B. Katheter oder Endoskop) aufgetragen.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Medizinproduktes:
Endosgel® nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden!
Bei Beschädigung der Steril- Verpackung Endosgel® nicht mehr anwenden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Stand der Informationen: Juni 2006